Ökumenische Arbeitsgruppe Klimapark
Projekt "Weidenkapelle" im Klimapark Lohne
Im Herzen des Klimaparks Lohne steht ein ganz besonderes Symbol für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und gelebte Schöpfungsverantwortung: die Weiden-Kapelle. Errichtet wurde sie von der Ökumenischen Arbeitsgruppe Klimapark, die sich mit großem Engagement für Umweltbewusstsein, Bildung und ökumenische Zusammenarbeit einsetzt. Die Kapelle aus lebenden Weiden ist nicht nur ein architektonischer Blickfang, sondern auch ein lebendiger Lern- und Begegnungsort.
Rund um die Weiden-Kapelle finden regelmäßig vielfältige Aktionen statt. Dazu gehören Pflanzaktionen, Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen sowie thematische Veranstaltungen, die Jung und Alt ansprechen. Besonders hervorzuheben ist die Bepflanzung des umliegenden Areals mit biblischen Pflanzen – eine bewusste Entscheidung, die eine Brücke zwischen Natur, Glauben und Verantwortung schlägt.
Die Weidenkapelle versteht sich als ein Ort der Schöpfung – ein Raum, der die Besucher*innen einlädt, zur Ruhe zu kommen, Gemeinschaft zu erleben und über den eigenen Umgang mit der Umwelt nachzudenken. Die Gestaltung des Areals ist darauf ausgerichtet, den respektvollen Umgang mit der Natur zu fördern und zur aktiven Mitgestaltung anzuregen.
Die Ökumenische Arbeitsgruppe legt besonderen Wert auf die Einbindung verschiedener Gruppen. Kita-Kinder, Schulklassen, Konfirmandengruppen, kirchliche und außerkirchliche Gemeinschaften finden hier einen Ort zum Lernen, Erleben und Mitwirken. Ob beim Pflanzen, Gießen, Beobachten oder einfach beim Staunen über die Vielfalt der Natur – der Aufenthalt in der Weidenkapelle macht die Schöpfung greifbar und lebendig.
Ziel der Aktionen ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass jeder Mensch Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung trägt. Die Projekte rund um die Kapelle fördern nicht nur Umweltbildung, sondern auch soziale Teilhabe, Achtsamkeit und ökumenischen Zusammenhalt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen oder einfach einmal vorbeizuschauen. Die Kontaktdaten der Ökumenischen Arbeitsgruppe sind oben rechts auf der Internetseite zu finden. Aktuelle Informationen zu Aktionen gibt es ebenfalls dort sowie auf den Social-Media-Kanälen der Kirchengemeinden St. Gertrud (Link) und St. Michael. (Link)
Die Weidenkapelle im Klimapark Lohne ist damit weit mehr als ein naturnahes Bauwerk – sie ist ein Ort der Hoffnung, der Erinnerung an unsere gemeinsame Verantwortung und ein aktiver Beitrag zu einer zukunftsfähigen Welt.
(Beret Wunderlich)