Ein kurzer Überblick über die Geschichte der evangelischen St. Michael-Kirchengemeinde in Lohne
1543 Die lutherische Lehre wird in den Ämtern Cloppenburg und Lohne eingeführt.
1613 Im Zuge der Gegenreformation wird auch Lohne wieder katholisch.
1803 Die Ämter Vechta und Cloppenburg kommen zum Herzogtum Oldenburg.
1850 Versammlung der volljährigen Protestanten von Steinfeld, Lohne und
Dinklage in Lohne
1894 Gendarm Sanders erwirbt in der Nähe des Franziskus-Hospitals ein
Grundstück.
1896 Einweihung des ev. Friedhofs (im Mai)
30. Juni Grundsteinlegung (Kapelle)
13. November Einweihung der neuromanischen Kapelle
1948 Lohne wird selbstständige Kirchengemeinde
4. Juli Pastor Stechbart wird als erster Pfarrer eingeführt
1949 Erweiterung des Friedhofgeländes
1954 Die Kapelle erhält den Namen "St. Michael"
Bau der ev. Schule an der Klapphakenstraße
1957 Erweiterung der Kapelle zur St. Michaels-Kirche - Einweihung am 1. Advent
1961 Bau des Pfarrhauses
1975 Bau des Gemeindehauses
1987 Letzte Erweiterung des Friedhofgeländes
1996 100 Jahre ev. Kirche Lohne
Wer genauer nachlesen möchte, findet die komplette Broschüre "100 Jahre ev. Kirche Lohne 1896 - 1996" hier.
Quelle: "100 Jahre ev. Kirche Lohne 1896 - 1996", hg. von Ev. Kirchengemeinde Lohne am 1. Advent 1996 erarbeitet von Frau Angelika Sieg, Herr Michael Dümer, Pfarrer Martin Meyer und Diakon Alfred Päth.